{{ getDayAndMonth(quickBook.from) }}
{{ getYear(quickBook.from) }}
{{ getDayAndMonth(quickBook.to) }}
{{ getYear(quickBook.to) }}
Im Moment scheint die große Hitze vorbei zu sein.
Bestes Wetter also um bei einer Wanderung unser schönes Zittauer Gebirge kennenzulernen.
Wenn dann doch der eine oder andere Regenschauer fällt stehen auch indoor Möglichkeiten zur Verfügung.
Hier finden Sie ein paar Empfehlungen:
In der Erlebnisausstellung im Naturparkhaus in Waltersdorf (nur 5 Minuten Fussweg) gibt das einführende Video einen ersten Überblick über den Naturpark Zittauer Gebirge.
Die Ausstellungsräume informieren über Fauna, Flora und Gesteinsarten.
Im Gewölbe kann man sich beim Lauschen der Sagen herrlich entspannen und die Präsentation im Eingangsbereich informiert über Wanderwege, Routen für Fahrradfahrer u.v.m.
Ein tolles Ferienerlebnis ist auch der Erwerb des Junior Ranger Passes.
Oder Sie erleben das Familien und Kindern Ferienprogramm des Deutschen Damast- und Frottiermuseums.
Jeden Dienstag 15:00 Uhr können sich die Kinder in der Schauwerkstatt mit Handarbeiten beschäftigen, während die Erwachsenen das Museum besuchen.
Die Anmeldung kann sowohl in der Tourist Information als auch im Deutschen Damast- und Frottiermuseum erfolgen.
Mittwochs kann in der Oberlausitzer Webschule Großschönau die „Offene Webwerkstatt“ besucht werden.
Noch bis zum 6. August stellt Barbara Okeke Textilhandwerk aus Guatemala vor.
Die Verkaufsausstellung ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Am 5. Und 6. August, sowie vom 11. bis 13. August finden in der Oberlausitzer Webschule Workshops statt. (nur mit Voranmeldung unter 035841/31038)
Außerdem empfehle ich weiterhin unsere wöchentlich wechselnden Ortsführungen in Großschönau und im Erholungsort Waltersdorf Ortsführungen als eine gute Kennenlernmöglichkeit der beiden Orte.
Diese starten immer donnerstags 10:00 Uhr ab Parkplatz Kirchstraße Großschönau oder am Naturparkhaus Zittauer Gebirge.
Die nächste Führung findet am 03. August in Waltersdorf statt, am 10. August ist Großschönau an der Reihe.
Eine vorherige Anmeldung in der Tourist-Information ist empfehlenswert.
Ein Teilnehmer pro Gästekarte ist frei, die andere Person zahlt 5,00 €. Das Ticket, welches jeder Gast der Führung erhält, berechtigt zum ermäßigten Besuch des Deutschen Damast- und Frottiermuseums oder der Erlebnisausstellung.
Die nächste Sagenhafte Abendführungen durch das Textildorf Großschönau findet am 04. August statt. Start ist wie immer an der Bäckerei Schulz in Großschönau.
Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit den Abend bei einem Gläschen in der Bäckerei ausklingen zu lassen.
Hierfür ist allerdings eine Voranmeldung notwendig. Imbiss und Getränke sind nicht im Preis für die Führung enthalten.
Diese müssen bei der Anmeldung mit vorbestellt werden.
Auch hier ist die Teilnahme an der Führung für 1 Person pro Gästekarte frei und jeder Teilnehmer erhält das bereits erwähnte Ticket.
Zu guter Letzt möchte ich nochmal auf unsere Veranstaltungen zum Tag der Oberlausitz hinweisen. Am 20. August sorgt die Großschönauer Sing- und Trachtengruppe von 10:00 bis 13:00 Uhr bei einem Frühschoppen im Saal des Naturparkhauses Erholungsort Waltersdorf mit viel Witz und Oberlausitzer Humor für kurzweilige Unterhaltung. Musikalisch werden die FO Oldstars für ausgelassene Stimmung sorgen. Die Blaskapelle hat ein reichhaltiges musikalischen Repertoire im Gepäck. Die kulinarische Betreuung übernimmt in bewährter Form die Kaffee Rösterei.
Karten gibt es in der Tourist-Information.
Jagdhörner der Jagdhornbläsergruppe Oberlausitz erklingen am 26. August in der Zeit von 11:00 – 13:00 Uhr an und auf der Lausche. Parallel dazu starten 9:30 Uhr zwei geführte Wanderungen auf unseren Hausberg. Hierbei erhalten Sie von unseren geprüften Naturparkführern viele interessante Informationen zu Fauna und Flora am Wegesrand. Eine Anmeldung in der Tourist Information ist erforderlich. Die maximale Gruppengröße beträgt 20 Personen. Preis pro Teilnehmer der geführten Wanderung beträgt 7,00 €
Aktuelle Informationen finden Sie auch hier: https://www.grossschoenau.de/de/Veranstaltungskalender
Die große Popularität des Lückendorfer Bergrennens und des Festivals der Zittauer Schmalspurbahn veranlassen die Organisatoren, eine vernetzte und gemeinsame Veranstaltung mit der Einbeziehung eines Oldtimertreffens durchzuführen. Zwischen den Veranstaltungsorten wird ein Buspendelverkehr eingerichtet in der Relation Bf. Bertsdorf-Eichgraben und Lückendorf - Bf. Oybin - Bf. Jonsdorf. Im Bereich der Gemeinde Jonsdorf wird eine Oldtimerschau stattfinden. Die Zittauer Schmalspurbahn gestaltet ein Fest für die ganze Familie in den Bahnhöfen Oybin, Bertsdorf und Jonsdorf. An allen drei Tagen wird es einen erweiterten Fahrplan mit historischen Sonderzügen geben.
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter den Suchbegriffen "Lückendorfer Bergrennen 2023" und "Historik-Mobil 2023"!
Sie möchten dieses Spektakel erleben und suchen noch eine Unterkunft für das Wochenende ?
Kein Problem. Wir bieten Ihnen unsere gemütlichen Zimmer ab mindestens 3 Übernachtungen in der Zeit vom 03.-07.08.2023 an.
Wir freuen uns auf Ihre Buchungsanfrage bzw. Reservierung im Restaurant unter 035841/606060 oder per Mail an hotel@quirle.de.
Ihre Familie Kunze & Team
Sie sehnen sich nach herrlich duftender und frischer Natur?
Sie wollen mal wieder in wunderschönen grünen Wäldern spazieren oder wandern gehen um sich frei zu fühlen?
Dann laden wir Sie herzlich auf eine Erkundungstour in unseren herrlichen Naturpark Zittauer Gebirge ein.
Unser gemütliches Restaurant "Blockstube" lädt zum Verweilen ein und Ihre Zimmer sind frisch und sauber hergerichtet für die schönste Zeit des Jahres – Ihren Urlaub!
Rufen Sie uns an, wir gestalten Ihren Urlaub gemeinsam.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Familie Kunze und das "Häusl-Team"
Schenken Sie ihren Lieben doch in diesem Jahr:
- ein paar schöne Urlaubstage für 2021
- eine gesunden Aufenthalt in unserer SalzOase
- ein schönes gemütliches Essen zu Zweit und ein kulinarisches Erlebnis
Die attraktiven Gutscheine können Sie direkt bei uns im Hotel abholen.
Oder mit einem kleinen Aufpreis für Porto und Versand (6.50€) auch per Post erhalten.
Den jeweilligen Wert bestimmen Sie selbst!
Rufen Sie uns an unter 035841 606060 - wir beraten Sie gern.
Aufgrund der veränderlichen Öffnungszeiten bitten wir Sie die Abholung vorher telefonisch zu avisieren. - Vielen Dank!
Die Oberlausitz ist bekannt für ihre Umgebindehäuser, welche es in dieser Form nur hier in der Gegend gibt. Aber welche Eigenschaften machen ein Haus erst zu einem Umgebindehaus?
Umgebindehäuser, so wie es unser Quirle-Häusl ist, sind sog. „quererschlossene Ernhäuser“. Sie kombinieren zwei Blockhäuser oder ein Blockhaus mit einem Fachwerkhaus. (Bild links: vor dem Quirle-Häusl) Der Hausflur verläuft quer durch das Haus und führt somit eine Trennung in Wohn- und Wirtschaftsbereich herbei. Als Wohnbereich gilt die Blockstube. In dieser lädt unser Restaurant zum Schlemmen und Verweilen ein. Wussten Sie eigentlich, dass wir hier in der Gegend fast die einzigen sind, welche einen original Holzbackofen in der Blockstube stehen haben? Hier bereiten wir unser hauseigenes Brot, Gebäck, Kuchen, Bratäpfel, Fisch und andere Leckereien zu – und Sie können direkt dabei zuschauen.
Gegenüber der Blockstube befindet sich in Umgebindehäusern der massive Wirtschaftsbereich, in welchem sich Speicher-, Stall- und Gewölberäume befinden. Er ist meist aus Feldsteinmauerwerk gebaut. Hier befindet sich unser Quirle-Stübl – der ideale Raum für Ihre Familienfeier, Hochzeit oder Tagung. Das Obergeschoss, welches im Dreiecksverbund stabilisiert ist und meist in Fachwerkbauweise gebaut ist, befindet sich meist über der Blockstube. Außerdem bietet fast jedes Umgebindehaus einen aus Sandstein oder Granit gefertigten Türstock – allein in Waltersdorf gibt es ca. 200 individuell gestaltete Türstöcke. Es sind wahre Kunstwerke und eine Erkundung auf jeden Fall wert.
Dies sind natürlich nicht alle Informationen über Umgebindehäuser allgemein, dafür reicht der Platz hier leider nicht. Im Quirle-Häusl finden Sie jedoch tiefgründige Informationen rund um die Bauweisen und Besonderheiten, direkt am Beispiel unseres Hauses erklärt. Nun denn, bis demnächst zum Fachsimpeln oder Staunen zum Thema Umgebindehäuser.
Zünftig, fröhlich, unterhalltsam "Oberlausitzer Oktoberfest mit Kathrin & Peter"
Die beiden Entertainer gestalten einen stimmungsvollen und heiteren musikalischen Nachmit... mehr lesen
Zünftig, fröhlich, unterhalltsam "Oberlausitzer Oktoberfest mit Kathrin & Peter"
Die beiden Entertainer gestalten einen stimmungsvollen und heiteren musikalischen Nachmit... mehr lesen
Zünftig, fröhlich, unterhalltsam "Oberlausitzer Oktoberfest mit Kathrin & Peter"
Die beiden Entertainer gestalten einen stimmungsvollen und heiteren musikalischen Nachmit... mehr lesen
Zünftig, fröhlich, unterhalltsam "Oberlausitzer Oktoberfest mit Kathrin & Peter"
Die beiden Entertainer gestalten einen stimmungsvollen und heiteren musikalischen Nachmit... mehr lesen
Die beiden Entertainer gestalten einen stimmungsvollen und heiteren musikalischen Nachmittag
Das Hotel "Quirle-Häusl" bietet ein Kaffeegedeck mit hausgebackenem Kuchen sowie ein lecker... mehr lesen